Herzlich Willkommen
Wir sind Ihr wissenschaftlicher und pädagogisch-didaktischer Bildungspartner im Gesundheitswesen!
Wir sind Ihr verlässlicher Partner, um individualisiertes Lernen auf einem hohen wissenschaftlichen Niveau mit handlungsorientierten Methoden zu verknüpfen. Als zentraler Player in der Vernetzung von vorhandenem Wissenschafts- und Bildungswissen in den Gesundheitsberufen bieten wir mit unserem Modulangebot Räume für den wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch und Diskurs in den Gesundheitsberufen an.
Unser Modulangebot
Wissenschaftliche Texte professionell recherchieren, beurteilen und eigene verfassen
WissenschaftskommunikationErfolgreich auf Ihre Projekte und Forschungsergebnisse in der Fachszene sowie in öffentlichen Medien aufmerksam machen
Gemeinsam theoretische Ansätze zu einer digitalen Didaktik erlernen und diskutieren
Digitales Problem-Based LearningLernende erfolgreich in eigenständigem Lernen im digitalen Setting unterstützen
Digitale UnterrichtsmethodenDigitale Unterrichtsmethoden kennen- und richtig anwenden lernen
Erfolgreich recherchieren mit der Literaturdatenbank CareLit
für InstitutionenCareLit individuell an Ihre Institution anpassen
für LehrendeNutzer*innen für die Recherche mit CareLit anleiten
Die CareLit-Module stehen ganzjährig und kostenfrei zur Verfügung.
NEU: ScienceBrunch – so schmeckt Wissenschaft
Wissenschaftskommunikation in GesundheitsberufenSo schmeckt Wissenschaft – brunchen, lernen und gemeinsam ins Gespräch kommen. Das ist das Ziel unserer neuen Webinarreihe „Science Brunch“. Wir liefern den nötigen fachlichen Input und können uns in gemütlicher Brunch-Atmosphäre austauschen. Die nötigen Brain-Food-Rezepte liefern wir natürlich gleich mit.
Preis für Vollzahler*innen: 49.- Euro/CHFPreis für Studierende: 29.- Euro/CHF
Den Auftakt machen wir mit dem Thema Wissenschaftskommunikation. Denn Forschende sind heute immer mehr gefordert, ihre Ergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wie das in Wissenschaften der Gesundheitsberufe gelingt, vermittelt unser 3-stündiger Online-Kurs. Die Inhalte:
- Warum Wissenschaftskommunikation heute so wichtig ist
- Das eigene Thema bekannt machen – die richtige Strategie zählt
- Einen guten Draht zu Redaktionen und Journalist*innen aufbauen
- Formate und Medien – welche eignen sich wann?
Alles außer Fachjargon – für die Presse formulieren – 12.05.2022, 9 bis 12.15 Uhr
Wer die Öffentlichkeit erreichen möchte, muss seine Forschung herunterbrechen. Knapp und verständlich. Der 3-stündige Online-Kurs zeigt, wie Wissenschaftler*innen der Gesundheitsberufe so kommunizieren, dass möglichst jeder sie versteht. Die Inhalte:
- Was eine „gute“ Wissenschaftskommunikation bedeutet
- Die Kunst der knappen Kernbotschaften
- Die Grundsätze einer verständlichen Sprache
- Beispiele: komplexe Inhalte – einfach erklärt
Sie erhalten wenige Tage vor der Veranstaltung den Teilnahmelink zum ScienceBrunch, den Zugang zu Ihrem gratis CareLit-Testaccount sowie Rezeptvorschläge für ein gelungenes Lern- und Networking-Setting.
Wir freuen uns auf Sie!
Sie konnten an den vergangenen, kostenfreien Webinaren nicht teilnehemen? Kein Problem – hier gelangen Sie zu den Aufzeichnungen:
Geplante Präsenztermine finden online statt
Liebe Kolleginnen und Kollegen,wir hoffen, Sie hatten erholsame Feiertage und einen guten Start in ein frohes und gesundes Jahr 2022, an dessen Ende hoffentlich Corona als handhabbare endemische Erkrankung in unseren Alltag integriert werden kann.Bis dahin stehen wir leider noch vor ein paar Unwägbarkeiten insbesondere bezüglich der Omikron-Variante. Um Ihre Gesundheit bestmöglich zu schützen, haben wir uns entschlossen, im Sommersemester die Module an unserer academy ausschließlich im Online-Modus stattfinden zu lassen. Die Präsenztage werden also ausnahmsweise ebenfalls als Online-Veranstaltung angeboten werden. An den Veranstaltungsdaten verändert sich lediglich der Beginn und das Ende der Veranstaltung. An dem ursprünglich geplanten Präsenztag wird die Veranstaltung zu den üblichen Online-Zeiten stattfinden (9:00 – 16:00 Uhr).Wir denken, dass Sie dieses Vorgehen angesichts der aktuellen Entwicklung werden nachvollziehen und gutheißen können. Ihre bestehenden Anmeldungen bleiben selbstreden unverändert bestehen.Diejenigen, die eventuell aufgrund der unsicheren Pandemie-Lage noch unsicher waren, ob sie sich anmelden können oder nicht, möchten wir gerne ermutigen, sich unser Programm noch einmal mit dem Wissen um den Wegfall des Präsenztages anzuschauen – es sind in den Modulen noch Plätze frei, so dass Ihre Anmeldung noch angenommen werden kann.Bei Rückfragen freuen wir uns über einen Anruf oder eine Mail und suchen gerne gemeinsam mit Ihnen auch individuelle Lösungen für Ihre Fortbildungswünsche.Ab dem Wintersemester können wir dann hoffentlich unser ursprünglich geplantes Blended-learning-Konzept vollständig umsetzen und auch Präsenztage veranstalten.Ihr Team der hpsmedia.academy
06.01.2022
Buchung der Frühjahr/Sommer-Termine 2022 ab sofort möglich – jetzt Plätze sichern!
24.11.2021
Neue Modultermine für Frühjahr/Sommer 2022 – jetzt informieren!
25.10.2021
Kostenloses Webinar am 18.10.2021: Pflegewissenschaft in den öffentlichen Medien – Fehlanzeige?
12.10.2021
Schnupper-Webinar: „Fake it until you make it?!“ – Fakenews in der Wissenschaft
Wir laden Sie herzlich ein zum Schnupper-Webinar „Fakes in der Wissenschaft“ am Mittwoch, den 1. September 2021 um 14 Uhr!
Hier bekommen Sie ein erstes Gefühl für Dozent/innen und Inhalte unserer Academy. Sie können sich bereits jetzt formlos anmelden via Email an sandra.kohlheyer@hpsmedia-verlag.de, wir senden Ihnen anschließend den Link zur Teilnahme
zu.
Die Aufzeichnung des Webinars finden Sie hier.
19.07.2021
Startschuss für die hpsmedia.academy
Unsere ersten Module starten für Sie im Oktober 2021! Die genauen Termine für die jeweiligen Veranstaltungen können Sie bald der Website entnehmen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen an uns haben, so können Sie sich gerne schon jetzt an uns wenden – wir stehen Ihnen gerne Rede und Antwort.
19.07.2021

Vom Beginner bis zum Profi

Professionell – Persönlich – Praxisnah

Erfahrung macht den Unterschied
